Ducati 749/999
Die Symbiose von Mensch und Maschine - die Superbikes 2004
Die Ducati 749 Testastretta und 999 Testastretta sind die fortschrittlichsten und mit dem besten Leistungsverhalten ausgestatteten Zweizylinder-Motorräder, die in den Werkshallen im italienischen Bologna gefertigt werden. Sie verkörpern die Rennsportgeschichte von Ducati und stellen die Weiterentwicklung jenes Konzeptes dar, welches den Superbike Rennsport bereits seit über ein Jahrzehnt dominiert. Die Herangehensweise von Ducati bei der Konstruktion von Motorrädern ist auf eine kontinuierliche Weiterentwicklung von Fahrwerks- und Antriebstechnologie ausgerichtet, um für unsere Fans Motorräder von bleibendem Wert zu schaffen. Während wir einerseits die traditionellen Ducati Merkmale der 999 und 749 feiern - den Gitterrohrrahmen, der Zweizylinder in L-Konfiguration und die desmodromische Ventilsteuerung - sind wir andererseits stolz auf die tiefgreifenden Neuerungen wie CAN-Bus System, moderne Aerodynamiklösungen, asymmetrisches Abgassystem, verantwortungsbewusstes Abgasverhalten, Konzentration auf Fahrerergonomie, modulare Bauweise und Wartungsfreundlichkeit. Die 749 und 999 sind wahrlich ganzheitliche Fahrzeuge, die das Kräftespiel von Antriebsstrang, Fahrzeug und Fahrer perfekt miteinander verbinden. Die diesjährige Superbike Familie beinhaltet sieben Modelle: 749 Dark, 749, 749s, 749r, 999,999s und 999r.

Die Ducati 749 und 999 erheben die Funktion über die Form und perfektionieren das Zusammenspiel von Fahrer und Maschine. Die einstellbare Fahrerposition erlaubt optimale Ergonomie, Bedienung und Kontrolle, auf der Strasse, wie auf der Rennstrecke. Die Anpassung des Motorrades auf die individuelle Fahrergrösse wird erreicht durch *fünffach einstellbare Fussrasten und *den einstellbaren Lenkkopfwinkel, die einstellbare Federung und eine Tank/Sitzbank-Kombination bei der einsitzigen Version, die sich insgesamt um 20mm nach vorne bzw. hinten verschieben lässt.
*Ausgenommen Modell 749 und 749 Dark

Die Ducati Superbikes sind die ersten Motorräder, die neue Technologien aufgreifen, welche den Aufbau der elektrischen Anlage vereinfachen und so das Gesamtgewicht stark reduzieren. Hauptausgangspunkt der Neuerungen ist ein CAN Bus (Controller Area Network), welcher die elektrische Anlage in hohem Maße durch die Reduzierung der Anzahl der elektrischen Leitungen und Verbindungen vereinfacht. Neben der Gewichtsreduzierung ist die vereinfachte Wartung ein weiteres großes Plus.

Die Brembo Bremsanlage der Superbikes besitzt am Vorderrad zwei im Durchmesser 320 mm messende Bremsscheiben, die zur besseren Kühlung weiter nach aussen gerichtet sind. Am Hinterrad ist eine im Durchmesser 240 mm messende Bremsscheibe verbaut. Die vorderen Bremszangen sind durch drei Stege verbunden und ermöglichen aufgrund der dadurch höheren Steifigkeit unglaubliche Bremskraft. Jede Bremszange besitzt vier im Durchmesser 34 mm messende Kolben und vier einzelne Sintermetall-Bremsbeläge. Sowohl der Vorderradbrems- als auch der Kupplungshebel sind auf die individuellen Bedürfnisse einstellbar und arbeiten mit Geberzylindern in Radialbauweise.

Die vorderen Blinker der Superbikes wurden zur Verbesserung der Aerodynamik in die Rückspiegel integriert und unterstützen die makellose Linie des Motorrades. Die Blinker/ Rückspiegel-Einheit lässt sich für den Rennstreckengebrauch leicht abnehmen.

Die gesamte Superbike Familie teilt sich die gemeinsame leichte, im Sandgußverfahren hergestellte Aluminium-Zweiarm-Hinterradschwinge, deren extreme Steifigkeit zum messerscharfen Handling beiträgt.

Die gesamte Modellfamilie verfügt über leichte 5-Speichen-Felgen im Y-Design von Brembo/Marchesini.

Die innovative asymmetrische Formgebung der Abgasanlage und das große Volumen des Einzelschalldämpfers führen zu einem beträchtlichen Drehmomentplus im mittleren Drehzahlbereich.








 

 
 
 
Virtuelles Ducati Musem
 
MEHRSi - Sicherheit für Biker e.V.
 
Wetter Werdohl
Š/tr>
Deine Daten:
 
Wie ist meine IP SPEEDCOUNTER.NET - Kostenloser Counter!
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden