|
|
 |
|
 |
HISTORIE TEIL 3
2000
Das Millennium wird mit einem Paukenschlag gefeiert. Ducati enthüllt als Hommage an den legendären Mike „the Bike“ Hailwood die MH 900 evoluzione. Der edle Desmo-Twin wurde von Pierre Terblanche gezeichnet und erstmals exklusiv über das Internet angeboten. Innerhalb weniger Stunden sind alle 2000 Exemplare der Design Schönheit vergriffen. Im Juli 2000 feiert Ducati mit einer großen Strandparty die Produktion der 100.000sten Monster. Die Rennsaison endet für Ducati mit einem lachenden und einem weinende Auge. Während Ducati den insgesamt 9. Konstrukteurstitel in der Superbike-WM abräumt, muss der gekrönte Superbike-König Carl Fogarty nach einem schweren Sturz das Ende seiner Karriere bekannt geben. „Foggy“ gewann insgesamt vier WM-Titel und ist bis heute der erfolgreichste Superbiker aller Zeiten.
2001
Der Australier Troy Bayliss, als Ersatz für Carl Fogarty ins Werksteam berufen, zeigt eine beeindruckende erste komplette Superbike-WM Saison und gewinnt für Ducati einen weiteren WM-Titel. Am Ende des Jahres erklärt Ducati Corse zudem den Einstieg in die MotoGP Weltmeisterschaft zur Saison 2003. Als Studie präsentiert die Rennabteilung den Entwurf eines desmodromisch gesteuerten V4-Motors. Überschattet wird das Jahr vom Tod zweier bedeutender Ducati Persönlichkeiten. Mit Bruno Cavalieri Ducati stirbt der letzte der drei Firmengründer, ebenfalls zu Grabe getragen wird Fabio Taglioni, der wie kein anderer Techniker die Entwicklung von Ducati mit dem Einsatz der desmodromischen Ventilsteuerung prägte. Bologna und die gesamte Motorradwelt trauert um einen genialen Techniker und geschätzten Menschen.
2002
Den Rahmen für die beiden wichtigsten und größten Ereignisse in diesem Jahr bildet für Ducati, wie schon öfters in der Firmenhistorie, eine Rennstrecke. Im Sommer 2002 feiern in Misano über 30000 Ducatisti aus der ganzen Welt ihre Marke. Auf und abseits der bekannten Rennstrecke treffen sich Fans um gemeinsam Ihre Motorrad-Leidenschaft zu leben. Längst verkörpert die Marke viel mehr als hochwertige Technik auf Rädern. Ducati steht für italienische Lebenslust und einen faszinierenden Lifestyle. Im September 2002 präsentiert Ducati der Weltpresse am gleichen Ort die neueste Superbike-Generation. Die 999 wird in England zum „Bike of the Year“ gewählt und überzeugt Sportfahrer in der ganzen Welt mit satter Twin-Leistung dank neuer Testastretta-Technologie und dem besten Fahrwerk aller Zeiten. Das Jahr endet mit einem weiteren Superbike-Titel in der Konstrukteurswertung.
2003
Die neue Rennsaison beginnt mit einer Sensation. Beim MotoGP Auftaktrennen in Suzuka – dem ersten Auftitt des neu formierten Ducati MotoGP Teams mit den Fahrern Loris Capirossi und Troy Bayliss – steuert Capirossi die Vierzylinder-GP Ducati bei Ihrem Jungfern-Renneinsatz auf das Podium. Nur wenige Monate später gewinnt Loris Capirossi auf der MotoGP Ducati das Rennen in Barcelona und beweist damit erneut die Kompetenz der Rennabteilung. Im ersten Jahr gewinnt das Team den Vizetitel in der Konstukteurswertung. Auch in der Domäne „Superbike“ steuert Ducati weiter auf Erfolgskurs. Unter Neil Hodgson brilliert die neue 999R auch im Renneinsatz und erobert 2003 Fahrer- und Konstrukteurstitel für Bologna. 2003 ist auch das Jahr der Multistrada. Ducati präsentiert mit der 1000er ein völlig neues Fahrzeugkonzept. Komfortabel und sportlich zugleich vereint die Multistrada erstmals klassische Ducati Tugenden mit hoher Alltagstauglichkeit. In der Presse erntet die Maschine große Annerkennung für Ihre Vielseitigkeit und den großen Spaßfaktor.
2004
In Misano findet das größte Ducati Treffen aller Zeiten statt. Über 35.000 Ducati Fahrer und solche die es noch werden wollen pilgern an die italienische Rennstrecke um bei der großen WDW-Party die Präsentation der Desmosedici RR live mit zu erleben. Ducati Präsident Federico Minoli enthüllt den Motor einer Replika der MotoGP-Maschine. Mit zusätzlichen Kundenevents wie der „Centopassi“, dem „Moto Giro“ oder der „Ducati Riding Experience“ unterstreicht Bologna immer stärker den einzigartigen Erlebnischarakter der Marke. Die Erfolgsstory „Superbike“ wird auch dieses Jahr weiter geschrieben. Der junge Engländer James Toseland trumpft auf und darf sich am Ende der Saison 2004 die Startnummer „1“ auf seine Ducati 999F´04 kleben.
2005
Die Saison wird geprägt von einer Fülle neuer Modelle. Neben der S2R, die mit einer aggressiven Optik und einem 800ccm Motor eine optimale Ergänzung der erfolgreichen Monster Modellfamilie darstellt, präsentiert Ducati die Multistrada 620. Als „kleine“ Schwester des Alleskönners richtet sich die Neuheit verstärkt an junge Ducatista. Im Herbst sorgt Ducati erneut für großen Wirbel und führt die Sportclassic Familie in den Markt ein. Das Konzept aus modernster Technik im klassischen Gewand der ´70er Jahre hatte bereits als Studie großen Applaus geerntet. Nach einer Umfrage auf der Ducati Homepage mit insgesamt 16.000 Teilnehmern entschließt sich Ducati zum Bau der klassisch inspirierten Bikes. Die ersten Paul Smart 1000 Limited Edition, zu Ehren des grandiosen Sieges von Paul Smart bei den 200 Meilen von Imola 1972, sowie der nackte Café Racer Sport 1000 werden im Herbst 2005 an die Kunden ausgeliefert.
2005...
Auf der weltgrößten Motorradmesse „EICMA“ in Mailand, überrascht Ducati die Fachwelt sowie rund eine halbe Millionen Besucher mit einer spektakulären Studie. Die „Hypermotard“ getaufte und von Pierre Terblanche entworfene Maschine verkörpert maximale Dynamik, faszinierend reduziertes Design und wird zum „Bike of the Show“ gewählt.
Giuseppe Diolosa |

Fogarty 2000

Troy Bayliss

WDW 2002

Capirossi Sieg 2003

WDW 2004

SportClassic 2005

Hypermotard |
|
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
|
 |
|
|
|
|